DEIN COYO Partner

Warum COYO / Haiilo?

Das Social Intranet „COYO“ (heißt demnächst Haiilo) sorgt mit übersichtlichem Design und intuitiver Bedienung für ein hohes Nutzer­erlebnis. Besonders in den Bereichen News, Vernetzung und Wiki kann COYO überzeugen. Dank des „Mobile First“ Ansatzes lassen sich nahezu alle Funktionen der Desktop-Anwendung auch über die native App nutzen.

Einblicke in COYO

Intranet-Projekte mit COYO

Michael Münster

„Unser neues Intranet ebnet uns den Weg zu einer besseren Vernetzung und Zusammen­arbeit.“

Benjamin Huprich

„Unser Intranet ist für uns ein zentraler Einstiegs­punkt und Weg­bereiter für eine digitale Zukunft!“

Carolin Speck

„Dank des neuen Intranets sind unsere Mitarbeitenden standort­übergreifend bestens informiert.“

COYO erfolgreich einführen

Herausforderungen

Fehlendes Expertenwissen bei der Konzeption

Mangelnde Praxiserfahrung mit COYO

Unzureichend zeitliche Ressourcen

Kein Ansprechpartner bei wichtigen Fragen

Herausforderungen, Pain Points, Problemanalyse
Lösungen und Vorteile

Vorteile mit Kronsteg

Nutzung unserer praxiserprobten Konzepte

Zugriff auf unseren langjährigen Erfahrungsschatz

Unterstützung bei zeitlichen Engpässen

Sparringspartner bei wichtigen Fragen und Themen

Mögliche Leistungsbausteine

Systemkonfiguration (Sitemap, Rollen & Rechte etc.)

Governance (Redaktions- und Trainingskonzept etc.)

Kommunikationsmaßnahmen (Poster, Videos etc.)

Schulungsmaßnahmen (Online-Schulungen etc.)

Service und Support (Hilfestellung bei Updates etc.)

Das sagt COYO

„Kronsteg ist seit Jahren einer unserer besten Partner. Unsere Kunden schätzen an Kronsteg besonders den persönlichen Draht und die langjährige Praxiserfahrung, was durchgehend für erfolgreiche Projekte sorgt.“

COYO Partnermanager
Jakob d’Aubert

Vice President of Partnerships

Du suchst einen Partner für Dein COYO-Projekt? Dann buche ein persönliches Beratungsgespräch mit uns und wir geben Dir erste Einblicke, wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen kann.

    Häufig gestellte Fragen

    Warum ist eine gute Konzeption und Implementierung wichtig?

    Intranet-Projekte sind relativ kosten- und zeitintensiv. Demnach entsteht ein großer Schaden, wenn das Potenzial später nicht genutzt wird. So ist COYO ohne die richtigen Inhalte, eine klare Struktur und individueller Konfiguration nur eine leere Hülle. Daher gilt es sorgfältig die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um das volle Potenzial von COYO zu entfalten und eine möglichst hohe Nutzerakzeptanz zu erzielen.

    Übernimmt COYO nicht die Konzeption und Implementierung?

    Obwohl es vermuten lässt, dass COYO die Einführung übernimmt, geben etablierte Softwarehersteller die Konzeption und Implementierung ausschließlich an zertifizierte Intranet-Experten, die sich auf die Einführung spezialisiert haben. Konkret bedeutet dies, dass Euch COYO nur bei technischen Fragen zur Seite steht.

    Welche Vorteile bringt eine Zusammenarbeit mit Kronsteg?

    Es ergeben sich folgende Vorteile, wenn wir Euch bei der COYO-Einführung unterstützen:

    1. Du profitierst von unserem langjährigen Erfahrungsschatz, was Dir Zeit spart und ein erfolgreiches Projekt garantiert.

    2. Du stellst die optimale Konfiguration (z. B. Sitemap, Rollen und Rechte, Startseitengestaltung) von COYO sicher, da wir Dich mit unserem Best-Practice-Ansatz unterstützen.

    3. Du behältst bei technischen und organisatorischen Fragen (z .B. AD-Anbindung, Redaktionskonzept) einen kühlen Kopf, da wir Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    4. Du wirst nicht von unvorhersehbaren Hindernissen überrascht, da wir diese rechtzeitig für Dich aufdecken und Lösungen präsentieren.

    5. Du hast nicht genügend zeitliche Ressourcen – kein Problem, wir greifen Dir tatkräftig unter die Arme.

    6. Du erreichst eine hohe Nutzerzufriedenheit und Nutzungsrate für COYO, da wir wissen, was sich in der Praxis bewährt.

    Wie läuft die Zusammenarbeit mit Kronsteg ab?

    Nachfolgend erhältst Du einen Einblick, wie die Zusammenarbeit bei der COYO Einführung ablaufen kann:

    1. Zunächst vereinbaren wir einen unverbindlichen Termin, bei dem wir über Eure Ausgangssituation sowie Eure Bedarfe sprechen. Selbstverständlich zeigen wir Dir auch erste Lösungsansätze auf.

    2. Anschließend erhältst Du von uns ein konkretes Angebot, das wir gemeinsam besprechen und an Eure Wünsche anpassen.

    3. Danach startet unser gemeinsames Projekt mit einem Kick Off, bei dem wir die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt legen.

    4. In den nächsten 2 bis 6 Monaten konzipieren und konfigurieren wir gemeinsam COYO auf Eure Wünsche hin.

    5. Am Ende des COYO-Projekts erhaltet Ihr noch Schulungen sowie Tipps & Tricks für die weitere Nutzung.

    Auch nach dem Go Live stehen wir Euch bei Bedarf mit Service und Support zur Verfügung.

    Wie lange dauert die Einführung von COYO mit Kronsteg?

    Typischerweise sollten 2 bis 6 Monate eingeplant werden. Der genaue Zeitraum hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Komplexität der Organisationsstruktur (z. B. Anzahl Mitarbeitende, Sprachen, Standorte), den zeitlichen Ressourcen sowie dem initialen Umfang (z. B. Inhalte, Funktionen) zum Go Live.