Intranet Blog

Staffbase umsetzen – Schwung für die interne Kommunikation
02
Dez. 2024

Staffbase umsetzen – Schwung für die interne Kommunikation

Soll ein passendes Intranet ausgewählt werden, ist das oft kein einfaches Unterfangen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Tools, aber welche davon sind wirklich geeignet? Wenn Dein Unternehmen seine interne Kommuni­kation modernisieren möchte, könnte die Intranet-Lösung Staffbase genau das Richtige sein.

Warum? Ganz einfach: Staffbase ist mehr als nur ein weiteres Tool – es ist eine Intranet-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um Mitarbeitende zu vernetzen, Informationen zugänglich zu machen und die Kommunikation nachhaltig zu verbessern. Besonders geeignet ist Staffbase für mittel­ständische und große Unternehmen mit mindestens 600 Mitarbeitenden, die Wert auf eine effiziente und moderne interne Kommunikation legen.

Das klingt spannend? In diesem Artikel erfährst Du, was Dein Unternehmen beachten sollte, wenn Du Staffbase umsetzen willst – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Go-live.

Warum Staffbase die richtige Wahl sein könnte

Bevor wir in die Schritte zur Umsetzung eintauchen, lohnt es sich, die besonderen Stärken von Staffbase genauer zu betrachten. Die Plattform bietet eine native App, die Deinen Mitarbeitenden ermöglicht, jederzeit und überall auf relevante Informationen zuzugreifen, was sie besonders für die mobile Nutzung attraktiv macht. Dank der benutzerfreundlichen und intuitiven Bedienung können selbst weniger technikaffine Mitarbeitende die Plattform problemlos nutzen. Darüber hinaus ist Staffbase modular aufgebaut und kann individuell an die Bedürfnisse Deines Unternehmens angepasst werden, was maximale Flexibilität bietet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Unternehmenskultur aktiv zu fördern: Interaktive Features wie Umfragen, Likes oder Kommentare stärken die Mitarbeitereinbindung und schaffen ein aktives Gemeinschaftsgefühl.

Der Weg zur Staffbase-Einführung

Vor dem Start der Umsetzung ist es wichtig, sich über einige grundlegende Fragen klar zu werden:

  • Welche Ziele verfolgt Dein Unternehmen mit der Einführung von Staffbase? Möchtest Du die Zufriedenheit Deiner Mitarbeitenden steigern, Informationsflüsse verbessern oder die Unternehmenskultur stärken? Definiere klare KPIs, an denen Du den Erfolg messen kannst.
  • Was brauchen Deine Mitarbeitenden wirklich? Um einen nutzer­zentrierten Ansatz zu verfolgen, kannst Du Umfragen und Interviews durchführen, um die Erwartungen und Bedürfnisse Deiner Mitar­bei­tenden zu verstehen.
  • Wie sieht die bestehende IT-Infrastruktur aus? Überprüfe, ob Staffbase problemlos integriert werden kann, oder ob Anpassungen notwendig sind.

Tipp zum Kickoff

Ein erfolgreiches Projekt beginnt mit einem starken Kickoff. Lade alle rele­vanten Stakeholder ein – IT, Kommunikation, HR und ggf. externe Partner – und kläre gemeinsam die Erwartungen an die Plattform sowie alle Verant­wort­lich­keiten und Zuständigkeiten. Erstellt außerdem einen realistischen Zeitplan für die Umsetzung.

Staffbase Schritt für Schritt umsetzen

1. Das technische Setup

Das technische Setup bildet das Fundament, wenn Du Staffbase erfolgreich umsetzen willst. In Zusammenarbeit mit der IT wird sichergestellt, dass Staffbase reibungslos in die bestehende Systemlandschaft integriert wird. Dabei spielen Aspekte wie Single Sign-On (SSO), Schnittstellen zu anderen Tools (z. B. Microsoft 365 oder Google Workspace) und mobile Zugänge eine zentrale Rolle.

2. Individuelles Design und Branding

Ein Intranet, das im Look & Feel Deines Unternehmens gestaltet ist, schafft Identifikation und Wiedererkennung. Passe Farben, Logos und Layout an, damit die Plattform visuell ansprechend und stimmig wirkt. Eine professionelle Gestaltung vermittelt nicht nur Wertigkeit, sondern erhöht auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden.

3. Inhalte strategisch planen

Eine Intranet-Plattform ist nur so gut, wie die Inhalte, die sie bietet. Überlege Dir also, welche Inhalte für die Mitarbeitenden relevant sind und wie diese übersichtlich präsentiert werden können. Erstelle eine durchdachte Struktur, die aktuelle News, wichtige Dokumente und interaktive Elemente wie Social-Features integriert. Regelmäßige Updates und soziale Funktionen sind dabei entscheidend, damit die Plattform lebendig bleibt.

4. Mitarbeitende frühzeitig einbinden

Die Einführung eines neuen Tools kann Skepsis hervorrufen. Um die Ak­zep­tanz zu steigern, sollten Mitarbeitende frühzeitig in den Prozess eingebunden werden. Nutze Projektupdates und Feedbackrunden, um Deine Mitarbeiten­den am Prozess teilhaben zu lassen und ihre Meinungen aktiv einzubinden.

5. Schulung und Support sicherstellen

Nicht jeder ist von Natur aus technikaffin. Organisiere Schulungen, die den Mitarbeitenden den Einstieg erleichtern, und stelle einen Support bereit, der bei Fragen oder Problemen hilft.

Tipps für den erfolgreichen Go-live

  • Kommuniziere den Start rechtzeitig: Mache den Go-live zu einem Event und nutze interne Kanäle, um alle darauf vorzubereiten.
  • Setze auf interne Botschafter: Mitarbeitende, die frühzeitig in den Prozess eingebunden wurden, können als Multiplikatoren dienen.
  • Sammle kontinuierlich Feedback: Nutze die ersten Wochen nach dem Go-live, um Rückmeldungen einzuholen und Verbesserungen vor­zu­nehmen.

Dein Unternehmen benötigt mehr Tipps für die Einführung? Dann guck Dir auch unser Whitepaper „10 Tipps zur Einführung von Staffbase“ an, in dem wir ausführlich auf alle wichtigen Punkte zur Einführung von Staffbase eingehen!

Fazit: Warum es sich lohnt, Staffbase richtig umzusetzen

Wir fassen zusammen: Eine durchdachte Umsetzung von Staffbase bringt zahlreiche Vorteile für die interne Kommunikation Deines Unternehmens. Mit einer Plattform, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Mitarbei­tende aktiv einbindet, wird der Arbeitsalltag effizienter und die Unternehmens­kultur gestärkt! Effizientere Prozesse, stärkere Mitarbeiter­einbindung und eine moderne Kommunikationslandschaft – all das lässt sich mit Staffbase er­reich­en, wenn die Einführung strategisch geplant und konsequent umge­setzt wird.

Möchtest Du mehr über den Einsatz von Staffbase erfahren? Vereinbare einfach einen Termin mit uns – gemeinsam bringen wir Deine interne Kommunikation auf ein neues Niveau!