LumApps positioniert sich als Intranet-Lösung mit starkem Fokus auf redaktionelle Funktionen und der nahtlosen Integration in bestehende Google- oder Microsoft 365-Umgebungen. Dank flexibler Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich Inhalte nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend darstellen. Besonders hervorzuheben ist die fortschrittliche Nutzung von KI, die Unternehmen mit komplexen Anforderungen im Desktop-Umfeld unterstützt.
„Mit LumApps bündeln wir Informationen und Tools in einem zentralen Intranet.“
„Mit LumApps schaffen wir eine zentrale Wissensbasis und eine transparente Kommunikation.“
Fehlendes Expertenwissen bei der Konzeption
Mangelnde Praxiserfahrung mit LumApps
Unzureichend zeitliche Ressourcen
Kein Ansprechpartner bei wichtigen Fragen


Nutzung unserer praxiserprobten Konzepte
Zugriff auf unseren langjährigen Erfahrungsschatz
Unterstützung bei zeitlichen Engpässen
Sparringspartner bei wichtigen Fragen und Themen
Systemkonfiguration (Sitemap, Rollen & Rechte etc.)
Governance (Redaktions- und Trainingskonzept etc.)
Kommunikationsmaßnahmen (Poster, Videos etc.)
Schulungsmaßnahmen (Online-Schulungen etc.)
Service und Support (Reportings, Workorders etc.)
„Kronsteg ist der erfahrenste LumApps-Partner in Deutschland. Unsere Kunden profitieren vom tiefen Fachwissen zur Software und der praxisnahen Umsetzungskompetenz. Gemeinsam ermöglichen wir maßgeschneiderte Implementierungen, schnellere Projektabschlüsse und den direkten Zugang zu Herstellerexpertise – für maximale Effizienz und nachhaltigen Erfolg.“

Senior Partner Manager
Du möchtest weitere Einblicke in Lumapps oder einen Zugang zu einer Demo-Instanz? Dann lass uns dazu ganz unverbindlich austauschen – wir freuen uns auf Deine Nachricht. 🤗
Intranet-Projekte sind relativ kosten- und zeitintensiv. Demnach entsteht ein großer Schaden, wenn das Potenzial später nicht genutzt wird. So ist LumApps ohne die richtigen Inhalte, eine klare Struktur und individueller Konfiguration nur eine leere Hülle. Daher gilt es sorgfältig die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um das volle Potenzial von LumApps zu entfalten und eine möglichst hohe Nutzerakzeptanz zu erzielen.
Obwohl es vermuten lässt, dass LumApps die Einführung übernimmt, geben etablierte Softwarehersteller die Konzeption und Implementierung ausschließlich an zertifizierte Intranet-Experten, die sich auf die Einführung spezialisiert haben. Konkret bedeutet dies, dass Euch LumApps nur bei technischen Fragen zur Seite steht.
Es ergeben sich folgende Vorteile, wenn wir Euch bei der LumApps-Einführung unterstützen:
1. Du profitierst von unserem langjährigen Erfahrungsschatz, was Dir Zeit spart und ein erfolgreiches Projekt garantiert.
2. Du stellst die optimale Konfiguration (z. B. Sitemap, Rollen und Rechte, Startseitengestaltung) von LumApps sicher, da wir Dich mit unserem Best-Practice-Ansatz unterstützen.
3. Du behältst bei technischen und organisatorischen Fragen (z .B. AD-Anbindung, Redaktionskonzept) einen kühlen Kopf, da wir Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
4. Du wirst nicht von unvorhersehbaren Hindernissen überrascht, da wir diese rechtzeitig für Dich aufdecken und Lösungen präsentieren.
5. Du hast nicht genügend zeitliche Ressourcen – kein Problem, wir greifen Dir tatkräftig unter die Arme.
6. Du erreichst eine hohe Nutzerzufriedenheit und Nutzungsrate für LumApps, da wir wissen, was sich in der Praxis bewährt.
Für eine schnelle und qualitative Einführung der internen Kommunikationsplattform LumApps werden Erfahrungswerte benötigt – diese können wir, als eine auf Staffbase spezialisierte Intranet-Agentur, liefern. Kronsteg als zertifizierter LumApps-Partner, der LumApps-Projekte seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Kunden umsetzt und Lösungen für deren vielfältige Herausforderungen sucht, kann Dein Unternehmen deswegen durch die gesammelte Expertise gut unterstützen. Dabei stehen wir von Projektbeginn bis -schluss an der Seite Deines Unternehmens und unterstützen auch bei der Umsetzung: Fehlt die benötigte Arbeitskraft in Deinem Unternehmen, um dem Projekt gerecht zu werden? Mit uns an Deiner Seite vermeidest Du Ressourcenengpässe.
Unsere Geschichte mit Staffbase reicht bis in das Jahr 2018 zurück. Seitdem konnten wir unsere Praxiserfahrung in unzähligen LumApps-Projekten immer weiter ausbauen. Von diesen Erfahrungen können unsere Kunden profitiere – das spart Zeit und sichert die Qualität im Projekt.
Nachfolgend erhältst Du einen Einblick, wie die Zusammenarbeit bei der LumApps Einführung ablaufen kann:
1. Zunächst vereinbaren wir einen unverbindlichen Termin, bei dem wir über Eure Ausgangssituation sowie Eure Bedarfe sprechen. Selbstverständlich zeigen wir Dir auch erste Lösungsansätze auf.
2. Anschließend erhältst Du von uns ein konkretes Angebot, das wir gemeinsam besprechen und an Eure Wünsche anpassen.
3. Danach startet unser gemeinsames Projekt mit einem Kick-off, bei dem wir die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt legen.
4. In den nächsten 2 bis 6 Monaten konzipieren und konfigurieren wir gemeinsam LumApps auf Eure Wünsche hin.
5. Am Ende des LumApps-Projekts erhaltet Ihr noch Schulungen sowie Tipps & Tricks für die weitere Nutzung.
Auch nach dem Go Live stehen wir Euch bei Bedarf mit Service und Support zur Verfügung.
Typischerweise sollten 3 bis 9 Monate eingeplant werden. Der genaue Zeitraum hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Komplexität der Organisationsstruktur (z. B. Anzahl Mitarbeitende, Sprachen, Standorte), den zeitlichen Ressourcen sowie dem initialen Umfang (z. B. Inhalte, Funktionen) zum Go Live.