Iqony

Kunde

In einer nachhaltigen Welt sind regenerative Energien wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende. Iqony (ehemals Steag) als Energie­­unternehmen bietet mit 85 Jahren Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb energie­technischer Anlagen ganz­heitliche Lösungen für die Dekarbonisierung, Dezentrali­sierung und Digitali­sierung der Energie­versorgung. Dabei im Fokus: Erneuerbare Energien und Brücken­technologien, die in Zukunft auch klima­neutral eingesetzt werden können.

Rund 2.300 Mitarbeitende weltweit realisieren dazu Projekte für große Industrie­unternehmen, Energie­versorger, Städte und Kommunen in zahlreichen Ländern rund um den Globus.

Energie und Wasser

Branche: Energie

Gründungsjahr

Gründungsjahr: 1937

Mitarbeitende

Mitarbeiter: 2.300

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrund

Als im Laufe des Jahres 2022 die Teilung spruchreif wurde, kontaktierte STEAG, jetzt Iqony, Kronsteg – Hintergrund: Mit der Aus­gliederung der grünen Bereiche aus dem Energie­unternehmen musste ein neues Intranet her, das zu der zukunfts­weisenden und frischen Aus­richtung des neuen Unternehmens passt. Das bisher vorhandene Intranet auf Typo 3-Basis verblieb bei Steag Power, dem Unternehmens­teil des STEAG-Konzerns, der sich um dem Auslauf­betrieb des früheren Kern­geschäfts, der Energie­gewinnung aus Steinkohle, widmet.

Der Plan: Die Chance des Umbruchs auch zur Veränderung der internen Kommunikation und damit der Unternehmens­kultur nutzen! Da die kommunikative Begleitung zur Bekannt­machung der Marke Iqony auch über das neue Intranet statt­finden sollte, war der zeitliche Rahmen gesetzt. So wurde bereits vor Kick-off deutlich, dass die begrenzte Projekt­dauer die größte Heraus­forderung darstellt.

Auftrag

Iqony beauftragte Kronsteg mit der Einführung des neuen Intranets – Ausgangspunkt: Die Begleitung des internen Kultur­wandels! Das Social Intranet sollte Möglich­keiten zur transparenten und zielgruppen­orientierten Kommunikation bieten und zudem zentraler Einstiegs­punkt in den digitalen Arbeits­platz sein. Schnell wurde klar, dass das Social Intranet von Haiilo die ideale Basis bietet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich konnte Haiilo auch mit einer White-Label-App für den mobilen Zugriff und einer tiefen Microsoft 365-Integration überzeugen.

Mit dem gebuchten Paket „Haillo Einführung“ waren alle Bestand­teile rund um die Einführung abgedeckt: Von der Definition der Projekt­ziele, der Konfiguration und visuellen Gestaltung der Software über die technische Umsetzung bis hin zur Unter­stützung bei der Inhalts­erstellung und Migration bestehender Inhalte. Auf der Seite von Iqony wurde ein Kern-Projektteam gebildet, die Leitung übernahmen Patricia Breu, Marketing Managerin, und Jennifer Goretzki, Managerin Interne Kommunikation. Das erweiterte Team bestand aus Mitarbeiter:innen der IT-Abteilung, dem Einkauf und dem Datenschutz. Außerdem war der Konzern­betriebsrat von Beginn an eng eingebunden. Gemeinsam mit Kronsteg blieben drei Monate Zeit, um Haiilo startklar zu machen!

Vorgehen

Los geht’s! Während der Konzeptions­phase wurde in mehreren Workshops die Governance und Informations­architektur erarbeitet: So entstand unter anderem eine erste optische Richtung für die neue Start­seite des Social Intranets. Seiten­kategorien wurden festgelegt, Newskanäle definiert und Communities ins Leben gerufen. Schulungen befähigten die Zentral­redakteure für ihre zukünftige Arbeit und ein Schnellstart-Handbuch sollte allen Mitarbeitenden die Orientierung im neuen Intranet erleichtern.

Dabei nahm die inhaltliche Einrichtung einen Großteil des Projekts ein: Bestehende Inhalte wurden gesichtet, aktualisiert und in die neue Optik des Social Intranets überführt. Da viele Abteilungen selbst mitten im Transformations­prozess steckten, waren hier eine engmaschige Abstimmung mit dem Intranet-Team und Geduld gegenüber dem Abstimmungs­prozess nötig: Schritt für Schritt nahm das neue Intranet Form an!

Ergebnis

Innovativ, interdisziplinär und unternehmerisch: We connect Iqony erstrahlt nun in bunten Farben, passend zum modernen Marken­auftritt der neuen Iqony! Die native App erleichtert dabei allen Mitarbeitenden auch den Arbeits­alltag. Ob von unterwegs, wenn sie z. B. zu einem im Bau befindlichen Projekt reisen wollen oder, wenn sie gar keinen festen Büro­arbeitsplatz haben. So haben Mitarbeitende mit we connect Iqony stets alle wichtigen Informationen in der Hosen­tasche dabei. Die Volltext­suche funktioniert dank der Verschlag­wortung einwandfrei und im übersichtlichen Mitarbeiter­verzeichnis finden sich bereits über 2.000 Profile.

24 % weniger Zeit für redaktionelle Abstimmung

82 % Nutzungsrate nach vier Wochen

30+ Wiki-Einträge zum Go Live

Transparente Kommunikation, Möglichkeiten zur Interaktion und Bereichs-/ Abteilungs­seiten mit ausführlichen Informationen – und das alles in einem selbst­erklärenden System: So steht der grünen Zukunft von Iqony auch digital nichts mehr im Weg!

SOFTWARE

Software

PROJEKTLAUFZEIT

Kalender

3 Monate

ERFOLGSPAKET

Erfolgspaket

Das sagt Iqony

„Kronsteg hat uns dabei unterstützt, ein beständiges Intranet zu gestalten, auf dem wir unsere interne Kommunikation zukünftig gut aufbauen können. Besonders positiv dabei: Der enge Kontakt zum Team und die Erreich­barkeit, die durchgängig gegeben war.”

Patricia Breu

Marketing-Managerin