Wir bei GEBAG

Kunde

Die GEBAG: Das steht für über 150 Jahre Wohnungsbaugeschichte in Duisburg. Gegründet 1872 als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG, zählt sie heute zu den ältesten Wohnungsbaugesellschaften Deutschlands. Mitarbeitende der GEBAG kümmern sich um einen Bestand von mehr als 12.600 Wohnungen und schaffen damit ein Zuhause für rund 35.000 Duisburgerinnen und Duisburger – bezahlbar, zeitgemäß und mitten im Leben.
Doch die GEBAG kann mehr als Wohnen: Seit 2017 gestaltet sie als Stadt- und Flächenentwicklerin aktiv den Wandel in Duisburg, vom neuen Stadtteil bis zur Revitalisierung ganzer Quartiere. Ein kommunales Unternehmen mit Haltung, Herz und jeder Menge Power – unter der Geschäftsführung von Winand Schneider.

mortgage

Branche: Immobilien

GrĂĽndungsjahr

GrĂĽndungsjahr: 1872

Mitarbeitende

Mitarbeiter: 240

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrund

Das alte Intranet der GEBAG hatte seine besten Jahre hinter sich – technisch aufwändig, redaktionell schwerfällig und kommunikativ eine Einbahnstraße. Basierend auf einem klassischen Browser-CMS, das in die Jahre gekommen war, mussten Module erst programmiert werden. Einfache Erweiterungen? Fehlanzeige. Während das Intranet auf der Stelle trat, nahm die GEBAG ordentlich Fahrt auf: Innerhalb weniger Jahre wuchs die Zahl der Mitarbeitenden um rund 70 Prozent. Neue Bürostandorte im gesamten Stadtgebiet kamen dazu. Und mit ihnen auch der Bedarf, interne Informationen schnell und zuverlässig dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.

Schnell wurde klar: Es muss eine Plattform her, die mit dem Tempo des Unternehmens mithalten kann! Ein System, das nicht nur informiert, sondern verbindet. Das Dialogräume öffnet, Austausch fördert, Transparenz schafft – und gleichzeitig mitwächst, möglichst Out-of-the-box, ohne aufwändige technische Programmierungsprozesse bei jeder Erweiterung.

Auftrag

Gemeinsam mit Kronsteg machte sich die GEBAG auf den Weg, ein Intranet zu schaffen, das hält, was der Name „HeyDU“ verspricht: eine direkte, offene Ansprache – auf Augenhöhe. Die Ziele dabei waren klar: Kommunikation vereinfachen, den Austausch fördern und eine Plattform schaffen, die intuitiv bedienbar ist, auch ohne tiefes technisches Know-how. Das neue Intranet sollte sich nahtlos in Microsoft 365 einfügen – insbesondere in MS Teams –, um eine zentrale Plattform für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Wichtig war dabei auch: ein mobiler Zugang, damit nicht nur Kolleginnen und Kollegen im Büro, sondern auch von unterwegs jederzeit eingebunden sind. Gleichzeitig galt es, die bisher stark zentralisierte Kommunikationsstruktur zu öffnen: Mehr Schultern, mehr Perspektiven, mehr Beteiligung war das Ziel.

So fiel die Wahl auf LumApps – aus gutem Grund. Die Software überzeugte mit drei entscheidenden Vorteilen: der vollständigen Integration in die M365-Welt, einer leistungsstarken Suchfunktion und einer intuitiven Oberfläche, die es Redakteurinnen und Redakteuren aus den Fachabteilungen erlaubt, Inhalte schnell und eigenständig zu veröffentlichen – ganz ohne technische Hürden.

Vorgehen

Statt das Projekt im stillen Kämmerlein zu planen, wurde von Anfang an auf Beteiligung gesetzt – mit einem partizipativen Prozess, der Kolleginnen und Kollegen aus allen Unternehmensbereichen einbezog. Gemeinsam mit Kronsteg wurde das Fundament für das neue Intranet gebaut: strukturiert, durchdacht und praxisnah. Parallel wurde ein Redaktionsteam aus rund 20 motivierten Mitarbeitenden durch Schulungen auf die neue Kommunikationsära vorbereitet – ausgestattet mit dem Wissen, welches es braucht, um künftig Inhalte selbstständig zu erstellen und zu pflegen.

Begleitet wurde der technische Wandel von einer internen Kommunikationskampagne, die nicht nur informiert, sondern begeistert hat. Mit viel Herzblut, Humor und einem guten Gespür für den richtigen Ton schufen kreative Aktionen echte Aha-Momente: Videoclips mit Kolleginnen und Kollegen sorgten für ein Schmunzeln, Aufkleber an Toilettenspiegeln weckten Neugier, und liebevoll gestaltete Printmaterialien sowie kleine Give-aways machten das neue Intranet im besten Sinne greifbar. Der Launch war nicht bloß ein Termin im Kalender – er wurde erlebt, geteilt und zum Gesprächsthema quer durchs Unternehmen.

Ergebnis

HeyDU hat Fahrt aufgenommen: Schon 48 Stunden nach dem Go-live waren 80 % der Mitarbeitenden mindestens einmal online. Und nicht nur das: Mit über 3.400 Likes und 170 Kommentaren wurde klar – das Intranet lebt. Die durchschnittliche Verweildauer? Stolze 6–7 Minuten am Desktop, 1–2 Minuten in der App. Drei Viertel der Mitarbeitenden nutzen das neue Intranet heute aktiv, über alle Standorte und Hierarchieebenen hinweg.

750 veröffentliche Beiträge: Besser informiert

13.000 Aufrufe von Communitys: Besser vernetzt

30+ Wiki-Artikel: Wissen zentral verfĂĽgbar

Das neue Intranet ist heute weit mehr als ein Informationskanal – es ist digitaler Treffpunkt, Kommunikationszentrale und Kulturträger in einem. HeyDU hat den Flurfunk digitalisiert und gleichzeitig das Miteinander gestärkt – ganz ohne Zwang, aber mit viel Wirkung!

SOFTWARE

Software

PROJEKTLAUFZEIT

Kalender

6 Monate

ERFOLGSPAKET

Erfolgspaket

Das sagt die Gebag

„Die Mischung aus Expertise und sympathischem Austausch hat das Projekt mit Kronsteg zum Volltreffer gemacht.”

Lisa Melchior

Unternehmenskommunikation