Wir bei der Johannes Diakonie

Kunde

Stark für Menschen – extern sowie intern: Die Johannes Diakonie ist ein soziales Dienst­leistungs­­unternehmen, das in der Behinderten­­hilfe, in Gesund­heit und Medizin, in Bildung und Aus­­bildung sowie in der Jugend- und Alten­hilfe tätig ist. Insgesamt leistet die Johannes Diakonie dabei für mehrere tausend Menschen ganz individuelle Unter­­stützung.

Gesundheit

Branche: Gesundheit

Location

Standorte: 30

meeting@4x

Mitarbeiter: 3.000

Hintergrund

Mit ihren mehr als 30 Standorten, die sich durch den Norden und Westen von Baden-Württemberg ziehen, ist die Johannes Diakonie dezentral aufgestellt. Dadurch waren viele der 3.000 Mitarbeitenden nicht optimal eingebunden und es fehlte an Zugehörig­keits­gefühl. Zusätzlich entsprach das alte Intranet – eine SharePoint-Lösung – durch wieder­­kehrend teure Updates und einer geringen mobilen Verfüg­­barkeit nicht mehr den Anforderungen.

Eine Veränderung war dringend notwendig: Es sollte eine moderne Software­­lösung gefunden werden, die die IK täglich dabei unterstützt aktuelle Informationen schnell und treff­sicher an die ent­sprechende Ziel­gruppe weiter­zuleiten und so wichtiges Wissen für den reibungs­losen Arbeits­­alltag zur Verfügung zu stellen. Zudem sollte die Arbeit­geber-Attraktivität gesteigert werden.

Auftrag

Auf den SCM-Praxis­tagen „Interne Kommunikation“ wurde der erste Kontakt mit Kronsteg geknüpft: Dort lernten sich Andreas Lang, Referent für Unternehmens­­kommunikation, und unser COO Patrik Kolligs kennen. Wenig später folgte bereits die Beauf­tragung zur Software­­auswahl und Einführung.

Primäre Anforderungen an die neue Intranet-Lösung waren sowohl eine intuitive Benutzer­­oberfläche als auch tiefe Integrations­möglichkeiten in die Welt von Microsoft 365. Im Rahmen einer fundierten Anforderungs­­analyse zeigte sich, dass das cloud­­basierte System COYO diese Anforderungen optimal erfüllt.

Vorgehen

Anschließend ging es direkt mit der Einführung weiter. Während der Konzeptions­­phase wurden unterschiedliche Hindernisse gemeistert: Zunächst galt es, das Intranet von anderen Lösungen abzugrenzen. So wurde klar, dass Prozesse, Qualitäts­­management und die Dokumenten­verwaltung von speziali­sierten Anwendungen abgebildet werden.

Für das Intranet wurde zudem eine eigene Marke geschaffen: JoDi.net, welches den Mitarbeitenden nun den Arbeits­alltag erheblich erleichtert.

Nach der Konzeptions­­phase ging es an die Umsetzung. Um einen reibungs­­losen Ablauf gewähren zu können, wurden ausgewählte Fach­redakteure aus allen Bereichen und Standorten von Kronsteg in Bezug auf die Migration von Inhalten geschult. Diese sind auch nach dem Go-Live weiterhin für die Veröffen­tlichung von Neuig­keiten zuständig und sorgen dafür, dass die Mitarbeitenden auf dem Laufenden bleiben.

Ergebnis

JoDi.net hat die Feuer­taufe bestanden: Die neue Mitarbeiter-App bietet den Mitarbeitenden nun Bereichsinformationen und Wissen zu übergreifenden Themen und Projekten auf über 100 Seiten. Das Tolle daran: Auch jeder Standort hat einen eigenen Bereich, um sich vorzustellen und News zu publizieren. Über die Kollegen­liste lässt sich unkompliziert nach Expertise filtern, um so den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Vernetzung und ein gesteigertes Zugehörigkeitsgefühl sind dabei vor­programmiert. Der zentrale Zugriff und eine gute Volltext-Suche sorgen zusätzlich dafür, dass jeder schnell die passende Information bietet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

52 Standortseiten: Transparenter Austausch trotz dezentraler Aufstellung

27 Gruppen: Einfacher und schneller Austausch zu gruppenweiten Themen

Relevante News: Dank Fachredakteuren aus allen Bereichen

Insgesamt ist JoDi.net ein ziemliches Allround-Talent und unterstützt die Johannes Diakonie nun dabei, sich auch weiterhin für möglichst viele Menschen stark­zumachen!

SOFTWARE

wireframe@4x

PROJEKTLAUFZEIT

-stopwatch@4x

12 Monat

ERFOLGSPAKET

trophy@4x

Das sagt die Johannes DIAKONIE

„Zusammen mit Kronsteg haben wir unser Intranet erfolg­reich eingeführt. Nun sind alle Mitarbeitenden optimal eingebunden und dem digitalen Gemein­schafts­gefühl steht nichts im Weg!”

220520_ALang_DSC_5251-removebg-preview
Andreas Lang

Unternehmenskommunikation