Intranet Blog

Intranet-Trends 2025: Die wichtigsten Veränderungen und Zukunftsthemen
14
Feb. 2025

Intranet-Trends 2025: Die wichtigsten Veränderungen und Zukunftsthemen

Im letzten Jahr hat sich gezeigt: Die Intranet-Welt bleibt in Bewegung. Unter­nehmen stehen vor der Herausforderung, ihre digitale interne Kommuni­kation weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen. Während einige Trends an Bedeutung verloren haben, sind andere auf dem Vormarsch. Deswegen finden wir: Es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme – was hat sich 2024 getan, und welche Entwicklungen und Intranet-Trends erwarten wir für 2025?

Rückblick auf 2024: Was hat sich getan?

Confluence als Intranet: Weniger Relevanz

Insbesondere bei Unternehmen, die bereits Atlassian Produkte im Einsatz hatten, wurde Confluence in Vergangenheit als Intranet-Lösung in Betracht gezogen. Doch 2024 setzte sich der bereits angekündigte Abwärtstrend fort: Immer weniger Unternehmen nutzten Confluence als Intranet-Lösung. Gründe dafür waren unter anderem die fehlenden Social-Features, die geringe Flexibilität im Design und die mangelnde Integration. In der DACH-Region hat Confluence als vollwertiges Intranet damit kaum noch eine Rele­vanz.

Microsoft Viva als Bestandteil von SharePoint-Intranets: Ein Nischen­thema

Nach der Einführung von Microsoft Viva als Bestandteil eines SharePoint-Intranets, zeigte die Realität: Die Lösung ist in Bezug auf die IT komplex, preisintensiv und für viele Unternehmen nur schwer zu implementieren. Vor allem kleinere und mittelständische Firmen schreckten vor den hohen Lizenz­kosten zurück. Selbst größere Unternehmen führten Microsoft Viva als Teil von SharePoint-Intranets nur vereinzelt ein. Die Vision eines auf Microsoft Viva und SharePoint basierenden Intranets blieb 2024 weitgehend Theorie.

Content-Optimierung: Videos statt Podcasts

Die interne Kommunikation war auch 2024 stark von einer Optimierung der Inhalte geprägt. Unternehmen setzten verstärkt auf Content-Strategien, die die Mitarbeitenden direkt erreichen und ihre Aufmerksamkeit binden. Während Podcasts lange als aufstrebendes Format in der internen Kommuni­ka­tion galten, wurden sie zunehmend durch kurze Video-Formate ergänzt. Tools wie Cofenster oder Mozaik machen es dabei nach wie vor einfacher denn je, ansprechende und professionelle Kurzvideos für die interne Kom­munikation zu erstellen. Diese Entwicklung wird sich voraus­sichtlich auch 2025 weiter fortsetzen.

Ausblick auf 2025: Die wichtigsten Intranet-Trends

KI-First ersetzt Mobile-First-Ansatz

Während Intranet-Softwarehersteller noch vor wenigen Jahren auf einen „Mobile-First“-Ansatz setzten, steht nun die Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt der Produktstrategien. Der „KI-First“-Ansatz rückt 2025 in den Vordergrund der Intranet-Trends und ermöglicht neue, innovative Nutzungs­szenarien für Intranets:

Hyper-Personalisierung durch KI

KI-gestützte Personalisierung wird ein zentrales Thema in modernen Intra­nets. Individuelle Dashboards und personalisierte News-Feeds auf Basis des Nutzerverhaltens und der Stammdaten sind dabei auf dem Vormarsch. Das Ziel: Mitarbeitenden genau die Informationen bereitzustellen, die für sie relevant sind, um die Effizienz und das Engagement zu steigern.

KI-Agenten revolutionieren den Arbeitsalltag

KI-Agenten sind autonome intelligente Systeme, die bestimmte Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführen. Unternehmen setzen KI-Agenten ein, um bestimmte Ziele und effizientere Geschäftsergebnisse zu erreichen. Teams in Unternehmen sind produktiver, wenn sie sich wiederholende Aufgaben an KI-Agenten delegieren. Auf diese Weise können sie ihre Aufmerk­samkeit auf unternehmenskritische oder kreative Aktivitäten lenken und so einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen. (Quelle)

In Intranets werden KI-Agenten vermehrt dazu genutzt, um Anfragen von Usern zu beantworten, Workflows zu automatisieren und Mitarbeitende zu entlasten. So können beispielsweise KI-basierte Systeme Urlaubsanträge verarbeiten oder Fragen per Suchfunktion eigenständig beantworten. Intranet-Redakteure profitieren ebenfalls, da KI-Agenten Inhalte generieren und opti­mieren können. Diese Entwicklung wird sich im Jahr 2025 weiter fort­setzen.

Intranets als Datenquelle für umfassendere KI-Agenten

Da Unternehmen umfassendere KI-Strategien entwickeln, steigt der Bedarf an hochwertigen Datenquellen. Intranets können neben CRM- & ERP-Systemen als mögliche Datenquelle an Relevanz gewinnen. Damit KI-Agenten wie z.B. Zive auf diese Daten zugreifen können, müssen Intranet-Inhalte aktuell, strukturiert und über APIs abrufbar sein.

Wettbewerb bei Mitarbeiter-Apps nimmt zu

Mitarbeiter-Apps stehen zunehmend unter Druck, da Social Intranets in den letzten Jahren im Bereich “Mobile App” stark aufgeholt haben. Während Mit­arbeiter-Apps früher durch ihre mobile Nutzung einen Wettbewerbsvorteil hatten, bieten moderne Social Intranet-Lösungen inzwischen ebenfalls native Smartphone-Apps mit ähnlicher Usability. Demnach müssen sich Anbieter von Mitarbeiter-Apps dieses Jahr weiterentwickeln, um konkurrenzfähig zu bleiben.

SharePoint-Intranets verlieren weiter Marktanteile

Auch im Jahr 2025 werden SharePoint-Intranets unserer Meinung nach weiter an Marktanteilen verlieren, da viele Unternehmen erkennen, dass sie nicht mehr den Anforderungen einer modernen Belegschaft entsprechen. Sie sind oft eher auf Top-Down-Kommunikation ausgelegt und bieten damit wenig Interaktionsmöglichkeiten. Besonders Unternehmen mit vielen Frontline-Workern haben in der Vergangenheit bereits festgestellt, dass SharePoint-Intranets in der Praxis nicht optimal funktionieren. Somit stieg die Nachfrage nach flexibleren Social Intranet-Lösungen, die eine bessere Nutzererfahrung bieten.

Du willst mehr über die Nachteile von SharePoint-Intranets erfahren? Dann lad Dir hier unser Whitepaper runter – inklusive Checkliste zur Überprüfung für Dein Unternehmen!

Fazit: Intranet-Trends 2025 aktiv nutzen

Wir fassen zusammen: Die Intranet-Trends 2025 zeigen deutlich, dass sich die Anforderungen an moderne Intranet-Lösungen weiterhin wandeln! Während klassische Intranet-Ansätze Marktanteile verlieren, werden in Zukunft innovative Technologien wie KI-gestützte Hyper-Personalisierung und KI-Agenten immer spannender für viele Unternehmen werden. Auch die Rolle des Intranets als Datenquelle für intelligente Systeme wird 2025 an Bedeutung gewinnen.

Zusätzlich stehen sowohl Anbieter von Mitarbeiter-Apps als auch Unter­nehmen mit SharePoint-Intranets unter wachsendem Druck. Social Intranets bieten mittlerweile eine gleichwertige mobile Nutzererfahrung, wodurch klassische Mitarbeiter-Apps ihre Alleinstellungsmerkmale verlieren. Gleichzeitig entscheiden sich immer mehr Unternehmen gegen SharePoint-Intranets, da sie nicht den Anforderungen einer modernen Belegschaft entsprechen und wenig Interaktionsmöglichkeiten bieten.

Die digitale interne Kommunikation entwickelt sich rasant – ist die interne Kommunikation Deines Unternehmens bereit für die Zukunft? Wir helfen Dir, die richtigen Weichen zu stellen. Vereinbare einfach hier einen unverbindlichen Termin mit uns!