Wir bei Seitz

Kunde

Vom Allgäu in die Welt: Die Auto­haus­kette Seitz ist regional etabliert und auf klarem Expansions­kurs ­– in Europa und im E-Commerce. Etwa die Hälfte der Mit­arbeiter des Familien­unternehmens arbeitet im Büro, die andere Hälfte vor allem in Werk­stätten.

Handel

Branche: Handel

Standorte

Niederlassungen: 22

Mitarbeitende

Mitarbeiter: 1.200

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hintergrund

„Als Kunden-Champion an die Spitze der Händler im VW-Konzern und des Online-Geschäfts für Deutschland und Europa!“, das ist die Vision von Seitz. Hierzu sollte das Unternehmen digital neu auf­gestellt werden, denn für die Projekt­­arbeit wurden noch „klassische“ Tools wie Excel genutzt, anstatt digital zu kolla­borieren. Digitale Kommunikation und Dokumenten­­ablage erfolgten meist über einen trägen Mail-Client.

Der Prozess­­manager für Digitali­sierung, Christopher Geyer, übernahm das Steuer des Projekts „Digital Workplace“. Ein vorheriger Versuch, diesen durch eine Branchen­­lösung zu verwirklichen, sorgte für Ent­­täuschung: Die Software entsprach nach dem Kauf nicht den Praxis­anforderungen. Seitz entschied sich deshalb das gesamte Projekt mit Kronsteg neu auf­zurollen.

Autohaus Seitz

Auftrag

Dieses Mal sollte das Microsoft 365- und Intranet-Projekt strate­gischer angegangen werden: Analyse der bisherigen Software­­­landschaft und Nutzer­­­anforderungen, um daraufhin die zukünftige IT-Landschaft zu konzipieren sowie die richtigen Systeme auszuwählen. Daran anknüpfend gab es die Prämisse, dass die Anwendungen für den Nutzer leicht zu bedienen und für die IT-Abteilung leicht zu adminis­trieren sind.

Ebenso sollten die IT-Infra­­struktur­­­kosten möglichst reduziert und ein zentraler Einstieg für die Nutzer an den 22 Standorten geschaffen werden. Mit Gas aufs Pedal sollte das Projekt in 6 Monaten umgesetzt sein.

Seitz Workshop
Seitz Workshop

Vorgehen

Zu Projekt­­beginn ergaben Nutzer­­­befragungen und eine Analyse der Software­­­landschaft: Projekt­­­management- und Kolla­boration-Tools fehlen, E-Mail-Client und Dokumenten­­­ablage sind technisch veraltet. Intern wird per WhatsApp oder E-Mails kommuni­ziert. Fazit: Es bestand Bedarf an neuen Software­­­lösungen. Am Ende eines fundierten Auswahl­­­prozesses entschied sich Seitz für die Kombination aus Microsoft 365 und dem Social Intranet „Viadesk“!

Neben der Migration half Kronsteg auch bei der Konfi­guration der Systeme und einer mit­reißenden Kommuni­kations­­­kampagne. Besonders die früh­zeitig gestarteten Kommuni­kations­­­­maß­nahmen mit dem einprägsamen Key Visual sorgten für viel Auf­merk­­sam­keit und beste Unter­­­haltung, sodass am Ende eine hohe Nutzer­­­aktivität erreicht wurde.

Sina Sketch
Sina Keyvisual

Ergebnis

Mit dem Digital Workplace gibt Seitz richtig Gas: Intranet „SINA“ als zentraler Einstiegs­punkt in Kombination mit Microsoft 365-Apps. Eine Übersicht der bisherigen Erfolge:

39 % verkürzte Beantwortungszeit: Kundenanfragen

43 % schnellerer Austausch: Wikis, Chat, News

12 digitale Arbeitsprozesse: Einkaufs- und Anmeldeformulare uvm.

Ein Projekt mit großem Erfolg für die Mitarbeiter, das Unternehmen und den Projekt­leiter. Ach ja, Renn­fahrerin Sina und ihr VW-Käfer begleiten die Mitarbeiter natürlich weiterhin mit Rat und Tat. So heißt es auch zukünftig für Seitz: Volle Fahrt voraus!

Screenshot Seitz
Screenshot Seitz

SOFTWARE

Software

Microsoft 365 + Viadesk

PROJEKTLAUFZEIT

Kalender

6 Monate

ERFOLGSPAKET

Erfolgspaket

Das sagt Seitz

„Mit Kronsteg haben wir den Digital Workplace erfolgreich konzi­piert und eingeführt. Dank Microsoft 365 und einem modernen Social Intranet sind unsere Kommuni­­kation, Zusammenarbeit und Vernetzung auf dem nächsten Level.”

Christopher Geyer
Christopher Geyer

Chief Digital Officer