Moderne Intranet Beispiele: So gelingt interne Kommunikation
Ein gutes Intranet informiert nicht nur – es verbindet. Es macht Wissen zugänglich, stärkt die Kultur und bringt Mitarbeitende standortübergreifend zusammen. Doch was macht ein modernes Intranet wirklich aus?
Wir haben Dir Intranet-Beispiele zusammengestellt, die zeigen, wie Intranet-Lösungen heute genutzt werden – und was sie gemeinsam erfolgreich macht. Dabei ist egal, ob Dein Unternehmen gerade noch in den ersten Überlegungen steckt oder schon weiter ist: Hier findest Du konkrete Einblicke aus der Praxis!
Barmenia: Interaktive Kommunikation im Versicherungsumfeld
„Die Erfahrungen von Kronsteg mit den vielen bereits gelaunchten Intranets war sehr wertvoll. Besonders hilfreich war die Unterstützung über den Go-Live hinaus.” (Ingo Eiberg)
Die Barmenia Versicherungen standen vor der Herausforderung, ein veraltetes Intranet abzulösen und durch eine moderne Lösung zu ersetzen, die die interne Kommunikation belebt und die 2.000 Mitarbeitenden in den 28 Niederlassungen aktiv einbindet. Das bisherige Intranet, bekannt unter dem Namen „BINO 1.0“, war technisch veraltet, schlecht strukturiert und bot wenig Möglichkeiten zur Interaktion. Deswegen war das Ziel, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur Informationen bereitstellt, sondern auch eine digitale Diskussionskultur und Interaktion ermöglicht.
Im Zuge des Relaunches entschied sich die Barmenia für ein Social Intranet auf Basis von Haiilo. Ein Fokus lag auf der zielgerichteten Bereitstellung von Inhalten und der mobilen Verfügbarkeit der Plattform. Die neue Lösung wurde durch eine klare Rollen- und Rechtestruktur gestützt, in der rund 170 Redakteure für aktuelle und vielfältige Inhalte sorgen. Durch die verbesserte Suchfunktion reduzierten sich die Suchzeiten signifikant – konkret um 56 Prozent.
Mit dem neuen „BINO 2.0“ verfügt die Barmenia heute über ein modernes Social Intranet, das Mitarbeitende vernetzt, Inhalte gezielt ausspielt und Interaktion in den Mittelpunkt stellt!
Styria Media Group: Mehrsprachiges Intranet für internationale Zusammenarbeit
„Die Zusammenarbeit mit Kronsteg war ein echter Gewinn für unser Intranet-Projekt. Wir konnten von den Erfahrungen profitieren und mySTYRIA so aufbauen, dass für alle Mitarbeitenden ein Mehrwert entstand.” (Philipp Lackner)
Die Styria Media Group mit insgesamt fünf Standorten in Österreich, Kroatien und Slowenien suchte nach einem Intranet, das die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Anforderungen eines internationalen Medienunternehmens erfüllt. Die interne Kommunikation sollte zentralisiert, strukturiert und gleichzeitig mehrsprachig aufgestellt werden.
Mit dem Projekt „mySTYRIA“ wurde ein modernes Intranet geschaffen, das zentrale Inhalte in mehreren Sprachen bereitstellt – konkret auf Deutsch, Englisch und Kroatisch. So können sich Mitarbeitende standortübergreifend informieren, einbringen und vernetzen. Die Plattform ist eng an Microsoft 365 angebunden, was die Integration bestehender Tools erleichtert und gleichzeitig die Akzeptanz im Arbeitsalltag erhöht. Ein weiterer Fokus lag auf dem Wissensmanagement. Insgesamt erstellte das Projektteam über 120 strukturierte Wiki-Artikel, die den Wissenstransfer im Unternehmen nachhaltig verbessern. Die neue Plattform erzielte eine um 41 Prozent höhere Interaktionsrate im Vergleich zur vorherigen Lösung.
Mit mySTYRIA ist ein digitales Zuhause für die rund 3.000 Mitarbeitenden entstanden – flexibel, mehrsprachig und alltagsnah!
Johannes Diakonie: Dezentrale Strukturen smart vernetzen
„Zusammen mit Kronsteg haben wir unser Intranet erfolgreich eingeführt. Nun sind alle Mitarbeitenden optimal eingebunden und dem digitalen Gemeinschaftsgefühl steht nichts im Weg!” (Andreas Lang)
Die Johannes-Diakonie ist mit über 30 Standorten im Norden und Westen Baden-Württembergs dezentral aufgestellt. Das stellte die interne Kommunikation vor eine echte Herausforderung: Viele der 3.000 Mitarbeitenden waren bislang nicht optimal eingebunden, und das bestehende Intranet – eine SharePoint-Lösung – bot kaum mobile Zugänge. Die Folge: fehlendes Zugehörigkeitsgefühl und ein wachsender Druck zur Veränderung.
Gemeinsam mit Kronsteg wurde deshalb eine Lösung entwickelt, die den Informationsfluss verbessert, alle Zielgruppen erreicht und die Arbeitgebermarke stärkt. Das neue Intranet trägt den Namen JoDi.net und bringt über 100 Inhaltsseiten auf eine moderne, intuitive Plattform. Jeder Standort hat jetzt einen eigenen Bereich für News und Vorstellung. Das Mitarbeitendenverzeichnis ermöglicht eine gezielte Suche nach Expertise und zentrale wie bereichsbezogene Informationen sind schnell auffindbar.
Dank geschulter Fachredakteure aus allen Bereichen bleibt das Intranet lebendig und aktuell. Das Ergebnis: mehr Transparenz, mehr Austausch – und endlich ein digitales Zuhause, das wirklich verbindet!
Fazit
Wenn Du gerade dabei bist, ein neues Intranet zu planen oder bestehende Strukturen weiterzuentwickeln, helfen Dir gute Intranet-Beispiele dabei, Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren besser einzuschätzen. Wichtig ist dabei: Lass Dich von anderen Intranet-Beispielen inspirieren! Entwickle aber dennoch eine Lösung, die zu den Anforderungen, Mitarbeitenden und zur Kultur Deines Unternehmens passt!
Du möchtest wissen, wie ein modernes Intranet für Dein Unternehmen aussehen könnte? Dann sprich uns gerne an. Wir unterstützen Dich bei Analyse, Konzept, Auswahl und Einführung und zeigen Dir auch weitere moderne Intranet-Beispiele. Gemeinsam entwickeln wir ein Intranet, das Nutzenden wirklich nutzen.