
10 Tipps zur Einführung von Haiilo
Unser neues Whitepaper ist da – „10 Tipps zur Einführung von Haiilo“!
Dein Unternehmen möchte ein neues Intranet einführen und hat die Software Haiilo (ehemals COYO) ins Auge gefasst? Damit die Einführung ein voller Erfolg wird, haben wir Tipps und Tricks zusammengetragen, die wir im Laufe der letzten Jahre als hilfreich empfunden haben!
Die qualitative Einführung von Haiilo
An der Plattform interessierte Unternehmen haben oft keine genauere Vorstellung des zeitlichen Aufwands. Viele Unternehmen nehmen an, dass sie Haillo innerhalb von 2 Wochen einführen können. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass für eine schnelle und qualitative Einführung der Intranet-Software Haiilo Erfahrungswerte notwendig sind. Haiilo stellt ein gut bedienbares Produkt dar, und die erforderliche Expertise lässt sich schnell erlernen. Dennoch können die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten, gerade wenn sie im täglichen Umgang mit dem System nicht regelmäßig genutzt werden, von unerfahrenen Haiilo-Nutzern oft schwer eingeschätzt werden. Mal eben selber machen ist also oft nicht so einfach! Realistisch gesehen dauert die Einführung der Software mit einem erfahrenen Partner an der Seite 3–6 Monate.
Hohe Expertise durch 50+ Haillo-Projekte
Kronsteg ist zertifizierter Haiilo-Partner und begleitet Haiilo-Projekte seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Kunden. Dabei suchen wir Lösungen für deren vielfältige Herausforderungen und stehen von Projektbeginn bis -schluss an der Seite des Unternehmens. Die Learnings, die wir in jahrelanger Erfahrung mit Haiilo-Einführungen sammeln konnten, wollen wir nun mit Dir teilen!
In dem Whitepaper findest Du insgesamt 10 wertvolle Tipps zur erfolgreichen Einführung der Software – die ersten Beiden kannst Du bereits hier lesen:
1. Über die Startseite sollten benutzerspezifisch personalisierte Inhalte ausgespielt werden.
Die Startseite ist das Erste, was Mitarbeitende sehen, wenn sie am Morgen bei Arbeitsbeginn das Intranet aufrufen – dementsprechend wichtig ist die Gestaltung dieser Seite. Hier finden sie die wichtigsten Informationen, Neuigkeiten und Absprungspunkte in andere digitale Anwendungen.
Wie eine solche Startseite im Endeffekt gestaltet ist, hängt ganz vom Unternehmen ab und wie es intern organisiert ist. Deswegen sollte sich Dein Unternehmen vorab überlegen, welche Nutzergruppen vorhanden sind und welche Informationen und Inhalte für diese Gruppen relevant sind. Danach sollte sich Dein Unternehmen überlegen, ob dazu eine Startseite ausreicht oder ihr eventuell mehrere Startseiten benötigt, um unterschiedliche Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen auszuspielen. Dabei zu bedenken: z. B. Organisationseinheiten oder Gesellschaften, Standorte sowie Hierarchieebenen.
2. Die Startseite sollte auch mobil gedacht werden.
Grundsätzlich gibt es bei Haiilo immer auch die Möglichkeit, das Intranet über ein Smartphone abzurufen. Denn die Benutzeroberfläche der Anwendung ist auch für die mobile Nutzung optimiert.
Um die Startseite dann auch optimal für die mobile Nutzung zu gestalten, sollte bedacht werden, welche wesentlichen Informationen Mitarbeitende wirklich brauchen, wenn sie das Intranet über die App auf ihrem Handy öffnen. Da manche Mitarbeitende auch ältere oder leistungsschwächere Geräte verwenden werden, sollten leistungsintensive Elemente auf der Startseite ausgeblendet werden. Dazu zählen z. B. Grafiken, Bilder oder Videos. Es muss keine zusätzliche Startseite eingerichtet werden, sondern einzelne Elemente können unkompliziert für die mobile Ansicht deaktiviert werden.
Neugierig geworden?
Du willst auch die restlichen Tipps für die erfolgreiche Einführung der Intranet-Software Haiilo lesen? Dann lass Dir unser Whitepaper nicht entgehen, in dem Du von unserer Praxiserfahrung profitieren kannst!
Klicke hier, um das Whitepaper zu erhalten.
Zusammenarbeit mit Kronsteg
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit mit Kronsteg? Für die erfolgreiche Einführung der Intranet-Software Haiilo, die individuell auf die Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt ist, kommt unser Leistungspaket der „Intranet Einführung“ infrage. Wir unterstützen Dein Unternehmen bei der Einführung, damit Euer neues Intranet schneller und besser akzeptiert wird. Profitiere von unseren Konzepten und Erfahrungen, die eine schnelle sowie qualitative Einführung ermöglichen. Mögliche Bestandteile der Intranet-Einführung können z. B. die Konfiguration, die visuelle Gestaltung und die technische Umsetzung sein. Aber auch bei Kommunikations- und Change-Maßnahmen sowie Schulungsmöglichkeiten unterstützen wir Dein Unternehmen gerne.
Du willst weitere Informationen dazu? Dann vereinbare hier ganz unkompliziert einen Termin mit uns und wir beantworten alle Deine Fragen.