Intranet Blog

Die besten Mitarbeiter-Apps in der Übersicht
25
Aug 2023

Die besten Mitarbeiter-Apps in der Übersicht

Digitales Arbeiten steht mittlerweile auf der Agenda der meisten mittel­ständischen und großen Unternehmen und Organisationen. Und das ist auch gut so – denn das Thema wird tendenziell immer wichtiger in der Zukunft! Du bist also genau zum richtigen Zeitpunkt auf dieses Whitepaper mit einem Vergleich der besten Mitarbeiter-Apps aufmerksam geworden – denn ehr­licherweise gibt es auf dem Software-Markt ganz schön viele unter­schiedliche Mitarbeiter-Apps und da ist es nicht immer ganz einfach den Überblick zu behalten.

Wenn in Deinem Unternehmen also die Einführung einer Mitarbeiter-App ansteht, unterstützt Dich dieses Whitepaper mit einem Vergleich der besten Mitarbeiter-Apps dabei, einen ersten Blick auf gern genutzte Lösungen zu werfen. So findest Du eine App, die bestmöglich zu Deinem Unternehmen passt!

So setzen Projektverantwortliche ihre Zeit sinnvoller ein

In der Vergangenheit haben wir oft mitgekriegt, dass Projektverantwortliche einfach nicht die Zeit dafür haben, sich eine gesamte Marktübersicht zu verschaffen und darüber hinaus einzelne Apps auch wirklich detailliert zu durchleuchten. Deswegen möchten wir Dich mit unseren Erfahrungswerten aus anderen Projekten dabei unterstützen, einen guten Einblick zu bekom­men.

Damit Du dabei die wirklich guten Anbieter auf dem Schirm hast, haben wir in diesem Whitepaper einige unserer Evergreens zusammengefasst. Da unsere Erfahrungen in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sich die besten Pro­jekte oft auf fünf Mitarbeiter-Apps bezogen haben, wollen wir auf diese Lösungen einen genaueren Blick zu werfen.

Welche Mitarbeiter-Apps betrachten wir dabei?

  • Flip
  • Staffbase
  • LiveTiles Reach
  • LOLYO
  • Speakap

Die Bewertung von Mitarbeiter-Apps anhand aussagekräftiger Kriterien

Damit wir diese Mitarbeiter-Apps überhaupt in Relation miteinander setzen können, nutzen wir bestimmte Kriterien, die bei der Bewertung und Ge­wichtung von Mitarbeiter-Apps herangezogen werden können.

Funktionsumfang: Fokus der Mitarbeiter-App

Ein zentrales Kriterium bei der Evaluierung von Mitarbeiter-Apps ist der Funktionsumfang. Hierbei stellen wir uns die Frage, wo der Anbieter den Schwerpunkt der App setzt. Dabei sind Schwerpunkte wie Austausch, redaktionelle Inhalte, Aufgabenmanagement oder eine Kombination aus verschiedenen Funktionen denkbar. Ein passgenauer Funktionsumfang ist entscheidend, damit Dein Unternehmen die App gewinnbringend in den Arbeitsalltag integrieren kann.

Usability: Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit

Die Nutzerfreundlichkeit einer Mitarbeiter-App spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die App kann noch so viele nützliche Funktionen bieten, jedoch werden diese ins Leere laufen, wenn die App für die Mitarbeitenden im Arbeitsalltag nicht intuitiv bedienbar ist. Zudem sollten auch Administratoren unkompliziert Änderungen vornehmen können. Eine benutzerfreundliche Oberfläche, klare Navigationselemente und eine durchdachte Gestaltung sind essenziell, um eine hohe Akzeptanz und effektive Nutzung sicherzustellen.

Integration von Microsoft 365: Einbindung in die Unternehmensumgebung

Die nahtlose Integration in die bestehende technische Unternehmens­umgebung ist ein weiteres entscheidendes Kriterium. Insbesondere die Verbindung mit Microsoft 365, einschließlich Anwendungen wie Outlook, kann die Effizienz der App erheblich steigern. Die Möglichkeit, Termine, Dateien oder Aufgaben direkt aus der Mitarbeiter-App heraus aufzurufen, fördert den zentralen Einstiegsgedanken und kann zur besseren Organisation bei­tragen.

Beständigkeit auf dem Markt: Referenzkunden und Markterfahrung

Die Beständigkeit einer Mitarbeiter-App auf dem Markt kann auch eine Rolle spielen: Welche Referenzkunden hat der Anbieter? Wie viele Mitarbeitende und wie viele Kunden hat der Anbieter? Wie viel Umsatz macht das Unter­nehmen?

Neugierig geworden?

Anhand dieser Kriterien beleuchten wir die fünf Mitarbeiter-Apps. Dabei ist jedoch nicht jedes Kriterium für jede Unternehmenssituation gleichermaßen relevant. Nur, weil die App noch nicht lange auf dem Markt ist, muss sie natürlich nicht schlecht sein. Genauso wenig, wenn sie nur grundlegende Funktionen besitzt. Die individuellen Anwendungsfälle und unter­nehmens­spezifischen Bedürfnisse sollten stets bei der Beurteilung von Mitarbeiter-Apps berücksichtigt werden.

Du willst mehr über die Mitarbeiter-Apps erfahren und herausfinden, welche der Apps am besten zu Deinem Unternehmen passt? Dann lass Dir unser Whitepaper „Vergleich der besten Mitarbeiter-Apps“ nicht entgehen, in dem Du von unserer Praxiserfahrung profitieren kannst!

Klicke hier, um den Vergleich der besten Mitarbeiter-Apps zu erhalten.

Natürlich kannst Du uns auch direkt kontaktieren. Wir beantworten Deine Fragen und geben Dir einen vertieften Einblick in die Welt der Mitarbeiter-Apps!