Intranet Blog

Intranet-Software: Was ist Staffbase?
14
Juli 2023

Intranet-Software: Was ist Staffbase?

Mittlerweile gibt es verschiedene Techno­logien, um Intranets im Unter­nehmen umzusetzen. Neben umfang­reichen Eigen­entwicklungen setzen moderne Unter­nehmen auf Out-of-the-box-Lösungen der Kategorie „Social Intranets“. Als mobile Kommuni­kations­plattform gehört Staffbase eben­falls zu dieser Kategorie – und weist dabei eine ganze Reihe an hilf­reichen Funktionen auf.

Wenn Dein Unternehmen Interesse an dem Intranet Staffbase hat, solltest Du Dir diesen Artikel nicht ent­gehen lassen, um mehr über die Software zu er­fahren!

Welche Vorteile bringt Staffbase als Intranet-Technologie mit sich?

Als Standardlösung bringt Staffbase eine große Anzahl von Erleich­terungen mit sich: Die einfach zu bedien­ende Platt­form bietet eine hohe User Exper­ience. Auch in der Admini­stration ist das Intranet einfach zu hand­haben. Entscheidet sich ein Unternehmen für die Nutzung des Intranets, braucht es sich keine Gedanken mehr um not­wendige Inhouse-Weiter­entwick­lungen der Software zu machen. Der Software­hersteller sorgt statt­dessen dafür, dass die Platt­form technisch immer auf dem neusten Stand ist. Darüber hinaus ist auch die ausge­reifte Anbindung an Microsoft 365 zu erwähnen, die Mitarbei­tenden ermög­licht z. B. den Outlook Kalender oder den Teams Chat direkt in dem Staffbase-Intranet zu nutzen. Dabei können sie die Platt­form ganz be­quem von Firmen-PC aus aufrufen oder auch über die native App auf das Intranet unter­wegs und mobil zugreifen.

Was bringt die Software an Funktionen mit?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachdem Du nun einen ersten Einblick in das Intranet be­kommen hast, wollen wir Dir einige der Funk­tionen nochmal detaill­ierter vorstellen:

Das Dashboard

Als Einstiegspunkt für Kommunikatoren bietet das Dash­board einen Über­blick über Funktiona­litäten zur Analyse, Planung und Erstellung von Inhalten der internen Kommuni­kation. Dabei gibt das Dashboard Einblicke in Stati­stiken: Welche der neuen Inhalte werden besonders oft geklickt? Welche der Inhalte sind echte Dauer­brenner und all­seits beliebt im Unter­nehmen? Zudem geben Dir die Aus­wertung der Daten Auf­schluss über das Engage­ment und die Akti­vität der Mitarbei­tenden auf der Platt­form. Die Quick-Actions auf dem Dash­board unter­stützen Dich darüber hinaus dabei, wichtige Auf­gaben direkt mit einem Klick zu starten.

Insgesamt bietet es eine schnelle und effek­tive Möglich­keit, um die Perfor­mance der Platt­form im Auge zu behalten und sicher­zustellen, dass die Kommunikations­maßnahmen die richtige Wirkung erzielen!

Der Text-Editor

Um Inhalte in Staffbase zu erstellen, kannst Du den Text-Editor nutzen. Das Werk­zeug ermög­licht Redak­teuren ihre Texte mit unter­schiedlichen Forma­tierungs­optionen zu erstellen, ähnlich wie wir das z. B. von Microsoft Word kennen. So sollen Texte optisch an­sprechend gestaltet und damit für Mitarbei­tende leichter zu lesen werden. Texte können dann u. a. fett, kursiv oder unter­­strichen darge­stellt werden. Listen und Zitate stehen dabei ebenfalls zur Auswahl. Oder der Text wird mit Bildern, Videos oder Links ergänzt. All das und vieles mehr ist mit dem Text-Editor problem­los möglich!

Der Text-Editor bietet Redak­teuren so die Möglich­keit, unkompli­ziert Inhalte zu er­stellen, die Mitarbeitende an­sprechen und ihnen Mehr­wert liefern.

Die Newsseite

Durch Newsseiten lassen sich in Staffbase Inhalte ziel­gruppen­spezifisch veröffent­lichen. Dabei kannst Du Dir die News­seite ähnlich wie ein soziales Netzwerk vor­stellen, z. B. LinkedIn: Hier werden regel­mäßig aktuelle Neuig­keiten zum Unter­nehmen veröffent­licht. Alle Neuig­keiten werden in dem News­feed gesammelt, ganz oben findest Du die aktuellen Beiträge. Da der News­feed nur eine bestimmte Anzahl von Inhalten anzeigt, ver­schwinden die älteren Beiträge früher oder später. Sollen Inhalte prominenter plat­ziert wer­den und lang­fristig auf den ersten Blick sicht­bar sein, sollten diese über eine Seite ausge­spielt. News­seiten sind nicht begrenzt, es können also je nach Bedarf auch mehrere erstellt werden. Diese News­seiten bein­halten dann Kanäle, die wiederum aus beliebig vielen Beiträgen bestehen.

Durch die News­seiten werden Inhalte nach Ziel­gruppe ausge­spielt: So kann z. B. der Einkauf oder der Vertrieb separat mit Informa­tionen bedient, die dann ziel­gruppen­gerecht aufbe­reitet werden.

Die Templates oder Seitenvorlagen

In Staffbase kannst Du Templates als vor­definierte Seiten­vorlage dazu ver­wenden, um einfach an­sprechende Inhalte auf Seiten zu er­stellen. Ad­minis­tra­­toren können sich diese Funktion zunutze machen, um Vorlagen für ver­schiedene Arten von Inhalten zu er­stellen, die dann wie­derum Text, Bilder, Videos, Links oder andere Ele­mente ent­halten können. So sparen Adminis­tratoren oder Redakteure jede Menge Zeit, da Seiten nicht grund­legend neu aufge­baut werden müssen. Zudem wird kann sicher­gestellt, dass sie einheit­lich und profes­sionell in ihrem Erscheinungs­bild sind. Sie dienen dann als Ausgangs­punkt für den Aufbau von neuen Seiten. Beispiele für gängige Temp­lates können Abteilungs­seiten oder Themen­seiten sein.

Templates bieten Deinem Unternehmen so die Möglich­keit, Seiten individuell zu gestalten sowie Bedürf­nissen und Anfor­derungen gerecht zu werden.

Fazit

Staffbase ist eine sehr nütz­liche Intranet-Software, um die interne Kommuni­kation in Unternehmen zu verbessern! Dabei können Unternehmen Inhalte an die Bedürfnisse und Interes­sen von Mitarbei­tenden anpassen. Zeitauf­wändige Prozesse, wie die Aus­spielung von Informa­tionen oder die Durch­führung von Um­fragen, können zudem automa­tisiert werden und so Kom­muni­katoren wert­volle Zeit im Arbeits­alltag sparen. Dabei steigt die Mitar­bei­ter­bindung und -zufriedenheit in Deinem Unter­nehmen langfristig!

Du möchtest mehr über Staffbase erfahren oder hast Fragen rund um das Intranet? Dann kontaktiere uns und wir helfen Dir weiter.