
5 Tipps, wie Du Deinen Chef vom Intranet-Projekt überzeugst
Längst hast Du erkannt: Moderne Intranets sind auf dem Vormarsch – und als echte Effizienztreiber vom Arbeitsplatz der Zukunft nicht mehr wegzudenken! Deswegen möchtest Du den Wandel auch in Deinem Unternehmen vorantreiben. Oder sogar leitend umsetzen? Immerhin können Intranet-Projekte sowohl aus der Internen Kommunikation als auch der IT-Abteilung angestoßen werden und sind auch für die Personalabteilung vielversprechend. Du bist also überzeugt – nur wie reißt Du diejenigen mit, die letztlich entscheiden? Wir zeigen Dir fünf Tipps, mit denen Du Deinen Chef vom Intranet-Projekt überzeugen kannst!
1. Top-Argumente sammeln – Gegenargumente entkräften
Überzeugung entsteht durch Einsicht, also musst Du die Grundlage dafür schaffen, dass Deine Führungskraft die Vorteile eines modernen Intranets erkennt. Diese Vorteile für Dein Unternehmen – und Deinen Chef in seiner Position – solltest Du konkret benennen können. Hierbei vermitteln messbare Ziele eine besonders hohe Beweiskraft. Diese werden im Bestfall von den Unternehmenszielen abgeleitet. Zum Beispiel: gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, die Digitalisierung von Prozessen oder verbesserte Zusammenarbeit und Innovationskraft.
Anreizend ist auch der Vergleich mit dem Wettbewerb: Hat ein anderes Unternehmen Deiner Branche bereits ein erfolgreiches Intranet-Projekt umgesetzt und lebt eine zeitgemäße Arbeitskultur? Wenn Du hier eine Referenz vorzuweisen hast, kann es Wunder wirken, Sie Deinem Chef als Beispiel zu zeigen. Natürlich muss es auch nicht die direkte Konkurrenz sein – auch eine bekannte Marke kann als positives Vorbild dienen.
Selbstverständlich sind hierbei bereits eventuelle Gegenargumente zu bedenken. Denn je nachdem, wie zugeneigt Dein Chef dem Projekt anfangs ist, solltest Du wie im Schachspiel seine möglichen Schritte vorausahnen können. Natürlich mit dem Unterschied, dass ihr beide gewinnt, wenn Du ihn überzeugst!
2. Sichtweisen von wichtigen Stakeholdern einholen
Unternehmen unterscheiden sich in ihrer gelebten Kultur und Struktur. Wichtig für Dich ist, zu wissen, wer die möglichen Entscheider über die Akzeptanz des Projekts sein werden – und was sie von der Idee eines modernen Intranets halten. Bedenke dabei: Teilweise gibt es meinungsführende und einflussnehmende Personen im Unternehmen, deren Titel es nicht verrät. Hole nach Möglichkeit bereits die Unterstützung dieser Stakeholder ein – solange sich Dein Chef hierdurch nicht übergangen fühlt.
3. Den perfekten Pitch vorbereiten
Wenn Dein Chef oder eine Gruppe von Stakeholdern Dir ihr Gehör leiht, solltest Du die Intranet-Idee perfekt pitchen können – auf den Punkt und attraktiv. Das bedeutet: In Deiner Präsentation beschränkst Du Dich auf das Notwendigste und nennst die wichtigsten Argumente zuerst. Hilfreich ist es natürlich, wenn optisch ansprechende Grafiken die Informationen besser aufnehmbar machen. Sei es direkte Veranschaulichung durch Screenshots aus einem Intranet-System oder Diagramme, die auf den ersten Blick verständlich sind.
Wichtig ist der logische Aufbau Deines Pitches – beschreibe zunächst die Ausgangslage, also die aktuelle Situation Deines Unternehmens. Dann, welche Herausforderungen Du siehst, die das Intranet lösen könnte – und wie es das macht. Gehe dabei nicht zu sehr ins Detail, Du musst keinen vollständigen Projektplan ausgearbeitet haben – es geht um die große Vision, die Dein Chef und die Entscheider mit Dir teilen sollen! Dazu gehört auch, dass Du zuhörst und reagierst. Also plane unbedingt die Zeit für Diskussionen nach der Präsentation ein.
4. Persönliches Chefgespräch planen
Je nach Unternehmenskultur, Teamgröße und Gelegenheit kann das informelle Gespräch mit Deinem Chef wirksamer sein als eine vorbereitete Präsentation. Natürlich kannst Du dennoch die gleichen Inhalte und Argumente vorbringen, jedoch in einer möglichst persönlichen, angenehmen und ruhigen Atmosphäre, in der Du auch genug Zeit eingeplant hast. Nach etwas positivem Smalltalk zur Auflockerung solltest Du dann den Übergang zu einer selbstsicheren und positiv eingestellten Darstellung Deiner Intranet-Projektidee finden. Auch hier ist es wichtig, Raum zur Diskussion zu lassen – die im Bestfall schon zur gemeinsamen Planung der nächsten, konkreten Schritte führt.
5. Mit einer Pilotphase starten
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und sich selbst ein Bild zu machen kann lebendiger überzeugen als ein gelungener Pitch. Deswegen ist es eine gute Idee, eine Pilotphase für Dein Projekt vorzuschlagen, in der Dein Chef und andere Testnutzer Deine Vision vom Intranet erleben können, ehe es in größerem Rahmen ausgerollt wird. Im Bestfall sind diese Nutzer aus unterschiedlichen Abteilungen, sodass sie ihre Perspektiven einbringen und positive Eindrücke zu der Kollegschaft zurücktragen können.
In dieser Testphase lassen sich einige der Ankündigungen aus Deinem Pitch erlebbar machen und beweisen. Ergebnisse werden sichtbar und zeigen, dass Deine Idee vom modernen Intranet tatsächlich in der Praxis funktioniert! Den Verlauf und das Feedback dieser Phase solltest Du protokollieren und zu einem attraktiven Gesamtpaket (z. B. eine Präsentation) schnüren. Dieses kannst Du nutzen, um eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen von Deinem Chef einzuholen.
Fazit
Wenn Du Deinen Chef von einem Intranet-Projekt überzeugen willst, solltest Du Deine Hausaufgaben gemacht haben. Das heißt: Du kennst den Mehrwert des modernen Intranets und kannst die Vorteile klar benennen. Wenn Du dann noch die sonstigen Entscheider in Deinem Unternehmen ausgemacht hast und sie durch gelungene Präsentation und Gespräche ins Boot holst, steht dem baldigen Projektstart nichts mehr im Wege – eventuell zunächst mit einer Pilotphase!
Du möchtest Dich für die Überzeugungsarbeit in Deinem Unternehmen wappnen? Oder hast Du bereits die Gelegenheit genutzt und Dir grünes Licht für Dein Intranet-Projekt geholt? Gerne bieten wir Dir eine persönliche Erstberatung an, in der wir die besten Argumente prüfen, Gegenargumente entkräften – oder die ersten Schritte zur konkreten Umsetzung einer Pilotphase durchgehen. Sichere Dir jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Dich!