Tipps zur Stärkung der Markenidentität im Intranet
Eine starke Marke entsteht durch Deine Mitarbeitenden, denn Sie sind das Sprachrohr des Unternehmens. Mitarbeitende agieren tagtäglich als Markenbotschafter und beeinflussen so das Bild, welches Kunden, Bewerber und die Konkurrenz von der Marke haben. Willst Du also eine attraktive Arbeitgebermarke (Employer Brand) aufbauen, solltest Du dafür sorgen, dass Deine Mitarbeitenden die Markenidentität des Unternehmens verinnerlichen und leben! Nur so können sie diese auch authentisch nach außen tragen.
Hier kommt das Intranet ins Spiel! Und wie funktioniert das? Wir zeigen Dir, wie Du das Intranet dafür nutzen kannst, um die Markenidentität erfolgreich im Unternehmen zu integrieren!
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Markenidentität?
Markenidentität ist mehr als nur das Logo oder die aktuelle Werbung für Dein Produkt. Denn die Identität Deiner Marke ist ihre komplette Persönlichkeit! Sie umfasst alle Erfahrungen und Handlungen mit der Marke und um die Marke herum. Die Markenidentität prägt dabei den Charakter Deiner Marke nachhaltig: Das passiert zuerst innerhalb Deines Unternehmens und später trägt sich die Markenidentität auch nach außen. Das Tolle daran: Mithilfe der richtigen Markenführung kannst Du die Markenidentität in Deinem Unternehmen und durch die Interaktion von Mitarbeitenden mit der externen Zielgruppe auf dem Markt konstituieren.
Wie kann ich Markenidentität im Unternehmen sinnvoll integrieren?
Die Markenidentität wird außerhalb des Unternehmens nur dann authentisch wahrgenommen, wenn sie intern von Deinen Mitarbeitenden verinnerlicht und gelebt wird. Räume ihr daher unbedingt eine allgegenwärtige Präsenz im Unternehmensalltag ein! Dafür muss die Markenidentität für alle Mitarbeitenden, alle Abteilungen und alle Führungskräfte leicht zugänglich und verständlich sein.
Für ein nachhaltiges Erleben der Markenwerte solltest Du dabei auf längerfristige Kommunikationsprozesse und Interaktionsmaßnahmen setzen. Dafür bieten sich Dir viele Möglichkeiten: Eine Option zur Integration der Markenidentität im Unternehmen ist das Intranet! Deswegen geben wir Dir fünf Tipps, wie Du das Intranet für Deine interne Markenführung nutzen kannst.
Tipp 1: Brande das Intranet
Deine Marke sollte vom Briefkopf bis zur optischen Erscheinung des Arbeitsplatzes präsent sein. Da sollte natürlich auch das Intranet keine Ausnahme darstellen. Schließlich ist es zu Zeiten von Homeoffice und Workation oft die einzige visuelle Verbindung zu Deinem Unternehmen sowie die zentrale Kommunikationsplattform Deiner Mitarbeitenden.
Deswegen sollten sich auch im Intranet Euer Logo sowie die Unternehmensfarben wiederfinden! Das schafft Orientierung und Vertrauen. Das Wichtigste dabei: Nicht nur das Design, sondern auch die Tonalität, der Inhalt sowie die Funktionalität, sind gelebte Marke und sollten die Werte des Unternehmens widerspiegeln. Achte beim Internal Branding also nicht nur auf das Design des Intranets, sondern auch auf die Sprache und den Content.
Tipp 2: Veröffentliche die Markenwerte, Visionen und Ziele des Unternehmens
Veröffentliche im Intranet die Unternehmensgeschichte, Visionen, Ziele, USPs sowie den Markenkern und die Markenwerte. So sind sie immer und überall für alle Mitarbeitenden zugänglich – am PC im Büro, am Handy via App oder am Laptop per Browser. Unser Tipp: Gestalte die Infos zu Deinem Unternehmen attraktiv und einschlägig, anstatt ein seitenlanges Markenhandbuch in Deinem Intranet zu hinterlegen. So erreichst Du alle Mitarbeitenden schnell und einfach.
Tipp 3: Mache die Marke erlebbar
Deine Mitarbeitenden verinnerlichen die Markenidentität am besten, wenn Du sie erlebbar machst. Dabei darfst Du ruhig kreativ werden: Plane Aktivitäten wie digitale Workshops und Online-Events im Intranet. Kreiere Lern- und Rollenspiele, die im Intranet gespielt werden können. Je mehr Interaktionen Deine Mitarbeitenden mit der Marke erleben, desto authentischer werden sie sie nach außen tragen.
Tipp 4: Lasse Markenbotschafter sprechen
Mache die Führungskräfte zu Markenbotschaftern, die Deine Markenidentität allen Mitarbeitenden im Arbeitsalltag vorleben. Über das Intranet erreichen die Führungskräfte Deines Unternehmens alle Mitarbeitenden – sei es im Büro, in der Produktionshalle oder im Außendienst. Führungskräfte können dort ihr Wissen z. B. durch Videos, Podcasts oder einen Markendialog mit dem Vorstand veröffentlichen.
Tipp 5: Erzähle eine Geschichte
Setze bei der Integration der Markenidentität auf Storytelling. Verfasse markenbezogene Geschichten und hinterlege diese im Intranet. Solche Geschichten können den Mitarbeitenden zeigen, welche Werte wirklich wichtig sind und wie sie gelebt werden. Die Wirkung ist so besonders nachhaltig! Denn Geschichten prägen sich nicht nur besser ein als Fakten, sie werden oft auch informell weitergegeben. So machst Du Deine Mitarbeitenden ganz nebenbei zum Multiplikator.
Fazit
Das Intranet kann auf vielen Ebenen dabei unterstützen, die Markenidentität sinnvoll im Unternehmen zu integrieren! Da jedes Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen hat und dadurch verschiedene Anforderungen an das Intranet stellt, gibt es nicht das eine Intranet für alle Unternehmen und genauso wenig die eine Möglichkeit der Verbreitung Deiner Markenidentität. Setze hier auf Individualität!
Dich interessiert das Thema? Dann lies auch die anderen Artikel aus der Reihe. Hier erfährst Du, wie Du das Intranet für die Employee Experience nutzen kannst und dadurch Unternehmenskultur vermittelst!
Wir unterstützen Dich gerne bei der Erstellung eines Intranets, dass zu Deinem Unternehmen passt! Du möchtest dazu über Anforderungen sprechen oder wissen, welche Möglichkeiten der Umsetzung es gibt? Dann kontaktiere uns und vereinbare ein persönliches Gespräch.