Haiilo: Einblicke in das Social Intranet
Du hattest bereits erste Berührungspunkte mit der Intranet-Software Haiilo (ehemals COYO), aber benötigst noch weitere Einblicke in das Intranet? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel bekommst Du weitere Informationen, damit Du besser entscheiden kannst, ob Haiilo zu den individuellen Anforderungen Deines Unternehmens passt. Dabei blicken wir hinter die Software und auf das Unternehmen, geben Dir einen Einblick in die wichtigsten Funktionalitäten und in unsere Haiilo-Best Practice-Projekte.
Was ist Haiilo?
Hinter dem Social Intranet Haiilo steckt ein Team aus 250 Personen mit über 40 Nationalitäten an mittlerweile 5 weltweiten Büros in Hamburg, Atlanta, Helsinki, Paris und London. 2010 ursprünglich unter dem Namen mindsmash in Hamburg gegründet, wurde das Unternehmen dann später zu COYO. Im Jahr 2022 schlossen sich COYO und Smarp aus Finnland (Plattform für Mitarbeiterkommunikation und Advocacy) sowie Jubiwee aus Frankreich (People-Analytics-Lösung) zu einem neuen Produkt zusammen – Haiilo! International nutzen mehr als 1000 Unternehmen und 3,5 Millionen Nutzende das Social Intranet für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf einen globalen Ansatz, Wachstum, Zusammenhalt, Integrität und Lösungsorientiertheit.
Was kann Haiilo?
Haiilo ist ein Social Intranet, welches die interne Kommunikation durch unterschiedliche Funktionalitäten in Deinem Unternehmen unterstützt. Haiilo schafft dabei eine Umgebung für Kommunikation, Information und Austausch. Redakteure können Inhalte einfach planen und erstellen und diese dann nur mit bestimmten Zielgruppen, einzelnen Standorten oder dem gesamten Unternehmen teilen. Mitarbeitende haben darüber hinaus die Möglichkeit, Kanäle nach Interesse eigenständig zu abonnieren und deabonnieren. Dabei erhöhen Funktion zur Interaktion das Engagement. Durch offene Community-Räume und transparente Diskussionen können Informationssilos aufgebrochen werden. Nebenbei sorgt die Plattform durch ihre intuitive Bedienung und das übersichtliche Design für ein hohes Nutzererlebnis.
Darin ist Haiilo unschlagbar
- Eine flexible Seitenlayoutgestaltung ist im Corporate Design Deines Unternehmens möglich.
- Die Integration von Microsoft 365 bringt einen deutlichen Mehrwert.
- Die Einrichtung der Software ist zeitlich überschaubar und lässt sich oft in 3–6 Monaten bewerkstelligen.
- Die native App für mobile Endgeräte funktioniert ergänzend zur Desktop-Anwendung gut.
- Durch einen einfachen WYSIWYG-Editor (What you see is what you get) für die Inhaltserstellung und andere Funktionalitäten wird eine hohe Usability sowohl für Redakteure als auch für Nutzer erreicht.
- Das Social Intranet verfügt über einen hohen Funktionsumfang.
- Eine systemweite Suche und Suchfilter verbessern den Informationsfluss.
- Die Profile für Mitarbeitende können auf Wunsch mit umfangreichen Informationen ausgestattet werden und bündeln sich in einem übersichtlichen Mitarbeiterverzeichnis.
- Das System verfügt über ein Wiki als Grundlage für das Wissensmanagement.
Das solltest Du beachten
- Dein Unternehmen zahlt monatliche Lizenzkosten an Haiilo. Diese variieren je nach Unternehmensgröße, Systemumfang und anderen individuellen Präferenzen.
- Funktionen, die vom Standard abweichen – z. B. eine White Label App – sind kostenpflichtig.
- Das Produkt Haiilo Cloud läuft über die deutsche Cloud.
- Dein Unternehmen bindet sich an den Softwarehersteller.
- Die Chatfunktionen der Plattform sind nur rudimentär ausgebaut.
PARSA
Das Familienunternehmen mit Marktpräsenz in über 30 Ländern und über 400 Mitarbeitenden hat in Haiilo eine mitreißende Plattform für Kommunikation und Austausch gefunden. Überzeugt haben die hohe Usability, die Mehrsprachigkeitsfunktion und die mobile Nutzung.
Westfalen Weser
Als Energielieferant für die Region rund um Ostwestfalen-Lippe versorgt Westfalen Weser 56 Kommunen und Kreise. Dabei benötigten die über 1000 Mitarbeitenden an 23 Standorten, von denen viele auch keinen festen Büroarbeitsplatz haben, ein Tool, das moderne und reibungslose Kommunikation ermöglicht.
BRL
Die multidisziplinäre Kanzlei mit 7 Standorten und 350 Mitarbeitenden aus den Bereichen der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hat durch Haiilo die Vernetzung und den Austausch über Standortgrenzen hinaus sowie eine effektive Ressourceneinteilung ermöglicht.
Johannes Diakonie
Mit 3.000 Mitarbeitenden an mehr 30 Standorten war die Johannes Diakonie als soziales Dienstleistungsunternehmen auf ein Social Intranet als Hilfsmittel angewiesen: So konnte das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Arbeitgeber-Attraktivität gesteigert werden. Das wird auch durch die schnelle und treffsichere Informationsvermittlung gewährleistet!
Fazit
Für wen ist Haiilo also das richtige Tool? Die Software ist vor allem für mittlere und große Unternehmen sinnvoll, die sich ein leichtgängiges Intranet-Tool wünschen und dabei Wert auf Möglichkeiten zum Austausch, zur Vernetzung und zum Wissensmanagement legen.
Dein Unternehmen möchte ebenfalls die Unternehmenskultur durch interne Kommunikation unterstützen und die Informationsweitergabe erleichtern?
Dann vereinbare gerne ein Gespräch mit uns und wir geben Dir weitere Informationen und beantworten alle Deine offenen Fragen!