Intranet Blog

Haiilo: Einblicke in das Social Intranet
20
Feb 2023

Haiilo: Einblicke in das Social Intranet

Du hattest bereits erste Berührungs­punkte mit der Intranet-Software Haiilo (ehemals COYO), aber be­nötigst noch weitere Einblicke in das Intranet? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel bekommst Du weitere Informa­tionen, damit Du besser ent­scheiden kannst, ob Haiilo zu den indivi­duellen Anforderungen Deines Unter­nehmens passt. Dabei blicken wir hinter die Soft­ware und auf das Unter­nehmen, geben Dir einen Einblick in die wichtigsten Funktionali­täten und in unsere Haiilo-Best Practice-Projekte.

Was ist Haiilo?

Hinter dem Social Intranet Haiilo steckt ein Team aus 250 Personen mit über 40 Nationali­täten an mittler­weile 5 welt­weiten Büros in Hamburg, Atlanta, Helsinki, Paris und London. 2010 ursprünglich unter dem Namen mindsmash in Hamburg gegründet, wurde das Unter­nehmen dann später zu COYO. Im Jahr 2022 schlossen sich COYO und Smarp aus Finnland (Plattform für Mitarbeiter­kommunikation und Advocacy) sowie Jubiwee aus Frankreich (People-Analytics-Lösung) zu einem neuen Produkt zusammen – Haiilo! Interna­tional nutzen mehr als 1000 Unter­nehmen und 3,5 Millionen Nutzende das Social Intranet für ihre unterschied­lichen Bedürfnisse. Das Unternehmen legt dabei großen Wert auf einen globalen Ansatz, Wachstum, Zusammen­halt, Integrität und Lösungs­orientiert­heit.

Was kann Haiilo?

Haiilo ist ein Social Intranet, welches die interne Kommuni­kation durch unterschied­liche Funktionali­täten in Deinem Unter­nehmen unterstützt. Haiilo schafft dabei eine Um­gebung für Kommuni­kation, Informa­tion und Aus­tausch. Redakteure können Inhalte einfach planen und erstellen und diese dann nur mit bestim­mten Ziel­gruppen, einzelnen Standorten oder dem gesamten Unter­nehmen teilen. Mitarbeitende haben darüber hinaus die Möglichkeit, Kanäle nach Interesse eigen­ständig zu abonnieren und de­abonnieren. Dabei erhöhen Funktion zur Inter­aktion das Engage­ment. Durch offene Community-Räume und transparente Diskussionen können Informations­silos aufge­brochen werden. Nebenbei sorgt die Platt­form durch ihre intuitive Bedienung und das übersicht­liche Design für ein hohes Nutzer­erlebnis.

Darin ist Haiilo unschlagbar

  • Eine flexible Seiten­layout­gestaltung ist im Corporate Design Deines Unter­nehmens möglich.
  • Die Integration von Microsoft 365 bringt einen deut­lichen Mehr­wert.
  • Die Einrichtung der Software ist zeitlich überschau­bar und lässt sich oft in 3–6 Monaten bewerk­stelligen.
  • Die native App für mobile End­geräte funktioniert ergänzend zur Desktop-Anwendung gut.
  • Durch einen einfachen WYSIWYG-Editor (What you see is what you get) für die Inhalts­erstellung und andere Funktionali­täten wird eine hohe Usability sowohl für Redak­teure als auch für Nutzer erreicht.
  • Das Social Intranet verfügt über einen hohen Funktions­umfang.
  • Eine systemweite Suche und Such­filter verbessern den Informations­fluss.
  • Die Profile für Mitarbeitende können auf Wunsch mit umfang­reichen Informationen ausge­stattet werden und bündeln sich in einem übersicht­lichen Mitarbeiter­verzeichnis.
  • Das System verfügt über ein Wiki als Grundlage für das Wissens­management.

Das solltest Du beachten

  • Dein Unternehmen zahlt monatliche Lizenz­kosten an Haiilo. Diese variieren je nach Unternehmens­größe, System­umfang und anderen indivi­duellen Präfer­enzen.
  • Funktionen, die vom Standard abweichen – z. B. eine White Label App – sind kosten­pflichtig.
  • Das Produkt Haiilo Cloud läuft über die deutsche Cloud.
  • Dein Unter­nehmen bindet sich an den Software­hersteller.
  • Die Chat­funktionen der Plattform sind nur rudi­mentär ausgebaut.

PARSA

 

Das Familienunternehmen mit Markt­präsenz in über 30 Ländern und über 400 Mitar­beitenden hat in Haiilo eine mit­reißende Platt­form für Kommunikation und Austausch gefunden. Überzeugt haben die hohe Usability, die Mehr­sprachig­keits­funktion und die mobile Nutzung.

Du möchtest mehr erfahren?

Westfalen Weser

Als Energie­lieferant für die Region rund um Ostwestfalen-Lippe versorgt Westfalen Weser 56 Kommunen und Kreise. Dabei benötigten die über 1000 Mitarbeitenden an 23 Standorten, von denen viele auch keinen festen Büro­arbeits­platz haben, ein Tool, das moderne und reibungs­lose Kommunikation ermöglicht.

Du möchtest mehr erfahren?

BRL

Die multidisziplinäre Kanzlei mit 7 Standorten und 350 Mitarbeitenden aus den Bereichen der Rechts­beratung, Wirtschafts­prüfung und Steuer­beratung hat durch Haiilo die Vernetzung und den Austausch über Standort­grenzen hinaus sowie eine effektive Ressourcen­einteilung ermöglicht.

Du möchtest mehr erfahren?

Johannes Diakonie

Mit 3.000 Mitarbeitenden an mehr 30 Standorten war die Johannes Diakonie als soziales Dienst­leistungs­unternehmen auf ein Social Intranet als Hilfs­mittel angewiesen: So konnte das Zusammen­gehörigkeits­gefühl und die Arbeit­geber-Attraktivität ge­steigert werden. Das wird auch durch die schnelle und treff­sichere Informations­vermittlung gewähr­leistet!

Du möchtest mehr erfahren?

Fazit

Für wen ist Haiilo also das richtige Tool? Die Software ist vor allem für mittlere und große Unternehmen sinnvoll, die sich ein leicht­gängiges Intranet-Tool wünschen und dabei Wert auf Möglich­keiten zum Austausch, zur Vernetzung und zum Wissens­management legen.

Dein Unternehmen möchte ebenfalls die Unternehmenskultur durch interne Kommunikation unterstützen und die Informations­weitergabe erleichtern?

Dann vereinbare gerne ein Gespräch mit uns und wir geben Dir weitere Informationen und beantworten alle Deine offenen Fragen!